Klotz auf Klotz
Theaterstück übers Spielen, Bauen und Teilen
Illustration: Nontira Kigle
Im Mittelpunkt des Stücks stehen viele Klötze, mit denen zwei Spieler*innen auf vielfältige Weise bauen:
Sie sortieren die Klötze nach Größe, stapeln sie ordentlich auf, bauen Türme, Brücken oder Kugelbahnen und machen sie wieder kaputt, bauen eine Mauer als Grenze zwischen sich und finden einen Weg drumherum – sie loten zwischenmenschliche Beziehungen und Grenzen aus und machen deren Gleichgewicht und Ungleichgewicht auf eine humorvolle und sinnliche Weise auch schon für die allerkleinsten Zuschauer*innen erfahrbar
Durch das Bauen definieren sie den Raum in „meins“ oder „deins“, in zusammen oder getrennt und entdecken so mit Spaß am Spiel und Freude am Chaos sich selbst und die Welt und laden am Ende die Zuschauenden ein, diese Welt neu mit ihnen zu gestalten.
Das Stück ist ausschließlich mit nachhaltigen Materialien ausgestattet.
Öffentliche Vorstellungen
(15 Uhr)
April
So. 27.04. – Premiere
Mai
So. 25.05.
Vormittagstermine (10 Uhr) – nur für Gruppen mobil
buchbar
April
Di. 29.04.
Mi. 30.04.
Mai
Di. 27.05.
Mi. 28.05.
Spielort: Bühne des Jungen Theaters Augsburg im Kulturhaus Abraxas, Sommestraße 30, 86156 Augsburg
Der Theaterraum ist mit dem Rollstuhl erreichbar.
Parkplätze sind nur begrenzt vorhanden, bitte kommen Sie nach Möglichkeit mit dem ÖPNV:
Straßenbahn Linie 2, Haltestelle St. Thaddäus
Bus Linie 35, Haltestelle Kulturhaus Abraxas
Regie: Simone Oswald
Spiel: Ramo Ali, Laura Saumweber
Musik: Ellen Mayer
Bühne und Kostüme: Hannah Albrecht
Regieassistenz: Cassandra Darabos
Theaterpädagogik: Harald Volker Sommer / Iris Haslinger
Technik: Kilian Bühler
Dauer: ca. 40 Minuten
Aufführungsrechte: Junges Theater Augsburg
In Kooperation mit dem
Büro für Nachhaltigkeit der
Stadt Augsburg
Kooperationspartner:
Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg
Kindertagesstätte Kleine Freunde, Haus Nord - Erdmännchengruppe